Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt kostenloses Erstgespräch führen.

Weil wir für das Thema brennen!

Online Marketing Blog

Themen

Absprungrate senken, Verweildauer steigern: Wie du mit KI-Tools, besserer UX und gezieltem Content deine Nutzersignale verbesserst – und dein Ranking nachhaltig stärkst.
Von 0 auf 67 Rankings in 6 Monaten: Für L’amore di Caffè in Stuttgart entwickelten wir eine Local-SEO-Strategie, die sichtbar wirkt – mit Top-Positionen im Google Local Pack und +196 organischen Besuchern pro Monat.
SEO bringt Reichweite, GEO bringt Relevanz in KI-Antworten. Erfolgreiche Unternehmen kombinieren beides – mit ARISE als Partner für Sichtbarkeit bei Google, ChatGPT & Co.
Nach unserem soliden 6. Platz im Vorjahr mit dem Keyword RankensteinSEO war klar: Dieses Mal wollen wir aufs Podest. Und genau das ist uns gelungen – Platz 2 im deutschlandweiten Vergleich mit 100 Teilnehmenden! In diesem Artikel zeigen wir, mit welcher Strategie wir dieses Ergebnis erzielt haben.
Gesundheitstourismus trifft SEO: Für Naturgesund BW haben wir Sichtbarkeit, Rankings & Reichweite gesteigert – mit Content, Technik & lokalem Fokus. So wird aus einer starken Marke auch eine starke Präsenz in der digitalen Welt.
Willkommen in der Ära der Generative Engine Optimization (GEO): Sichtbarkeit endet nicht bei Google – wer in ChatGPT & Co. nicht erwähnt wird, existiert für viele nicht. Erfahre, wie GEO und SEO gemeinsam für Reichweite und Relevanz in der KI-Zukunft sorgen.
Wie schafft man es bei Google ganz nach oben? Dieser Leitfaden zeigt dir, welche SEO-Maßnahmen wirklich wirken – von Technik über Content bis Backlinks. So erzielst du nachhaltige Sichtbarkeit und bringst deine Website dorthin, wo Kunden suchen.
SEO-Reporting macht Erfolge messbar: Mit den richtigen KPIs, Tools und Dashboards präsentierst du SEO-Fortschritte klar, verständlich und zielgruppengerecht. Erfahre, worauf es bei gutem Reporting wirklich ankommt – von Keywords bis Conversions.
Interne Links sind mehr als bloße Verbindungen – sie geben Suchmaschinen Struktur, leiten Nutzer gezielt durch deine Website und stärken wichtige Seiten. Doch worauf kommt es beim internen Verlinken wirklich an? In diesem Beitrag erfährst du, wie du Links strategisch setzt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie Tools wie Screaming Frog dich bei der Optimierung unterstützen.
Ein SEO-Konzept ist mehr als nur Keywords – es ist ein Plan, der Webseiten langfristig sichtbarer macht. Mit klarer Struktur, passenden Inhalten und technischer Optimierung verbessert es nicht nur Rankings, sondern auch Nutzererlebnis und Reichweite. Was dazugehört, welche Schritte wichtig sind und mit welchen Kosten und Tools man rechnen sollte, zeigt dieser Beitrag kompakt und verständlich.
Lokale Sichtbarkeit entscheidet, ob dein Unternehmen gefunden wird oder nicht. Mit Local SEO erreichst du gezielt Menschen in deiner Nähe – ob Friseur, Zahnarzt oder Café. Welche Faktoren dabei wichtig sind und wie du im Google Local Pack auftauchst, erklärt dieser Beitrag kompakt und verständlich.
Wer sorgt eigentlich dafür, dass Websites bei Google ganz oben landen? Der SEO Manager ist der unsichtbare Stratege hinter jeder erfolgreichen Suchmaschinenplatzierung – mit einem Mix aus Analyse, Technik, Content und Kreativität. Wie sein Arbeitsalltag aussieht, welche Fähigkeiten wirklich zählen und was ein SEO-Profi verdienen kann, zeigt dieser Blick hinter die Kulissen.
Um den Erfolg von Marketingmaßnahmen richtig zu bewerten, ist es wichtig zu verstehen, woher der Traffic auf deine Website kommt. Google Analytics 4 (GA4) bietet wertvolle Einblicke in die Verweisquellen – sogenannte Referrals. In diesem Artikel erfährst du, was Referrals sind, was an Facebook Referrals besonders ist, welche die vier häufigsten Facebook-Referral-Typen in GA4 sind und wie du diese interpretieren kannst.
Im Kern ist der Google Knowledge Graph eine umfangreiche Datenbank, die Millionen von Entitäten – wie Personen, Marken, Orten, Objekten und Konzepten – und die Beziehungen zwischen diesen Entitäten erfasst. Diese Entitäten und ihre Verbindungen sind in einem Netzwerk oder "Graphen" organisiert, wodurch Google nicht nur Suchanfragen mit relevanten Dokumenten im Web verknüpft, sondern auch direkte, kontextbezogene Antworten und Informationen liefern kann. 
Google Lens hat mit der Einführung der Multisearch-Funktion die Art und Weise, wie wir online nach Informationen suchen, revolutioniert. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, gleichzeitig Bilder und Text zu verwenden, um genauere und relevantere Suchergebnisse zu erzielen. Hier ist ein umfassender Überblick über die Funktionen und Vorteile von Multisearch sowie Tipps zur Optimierung deiner Inhalte.
Am 5. Juli 2024 crawlt Google Websiten endgültig nur noch mit dem Googlebot (Smartphone) und nicht mehr mit dem Googlebot (Desktop). Das gab John Müller in Form eines Blogbeitrags im Google Search Central Blog bekannt. In diesem Artikel erfahren Sie, was das für Sie bedeutet, wie es Ihre Webseite betrifft und wie Sie sich darauf vorbereiten können.
In der heutigen digitalen und schnelllebigen Ära sind digitale Vertriebsprozesse für Unternehmen mehr denn Pflicht. Um im Wettbewerb zu bestehen, ist man vor allem auf effiziente und gut integrierte Vertriebsprozesse angewiesen. Insbesondere im B2B-Bereich ist es entscheidend, dass alle Elemente des digitalen Vertriebsprozesses reibungslos zusammenarbeiten, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Komponenten eines digitalen Vertriebsprozesses und wie sie zusammenwirken: Website, SEO, SEA, CMS, CRM und das Vertriebsteam.
Der Google Consent Mode V2 ist Pflicht für alle Werbetreibenden, die Google Ads und Google Analytics nutzen. Wir erklären um was es geht!