Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt kostenloses Erstgespräch führen.

#AI#seo

GEO vs. SEO: Warum erfolgreiche Unternehmen heute beides brauchen – und warum ARISE der richtige Partner dafür ist

Titelbild GEO vs SEO

In der Welt des digitalen Marketings ist Sichtbarkeit alles. Und bislang bedeutete das: SEO. Doch die Spielregeln haben sich verändert. Wer heute nur für Google optimiert, übersieht eine neue, stark wachsende Plattform für Sichtbarkeit: Generative KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini, Copilot oder Perplexity.

Die Lösung? Eine integrierte Strategie aus SEO und GEO – Generative Engine Optimization.

In diesem Artikel erklären wir:

  • Was GEO genau ist und wie es sich von klassischer SEO unterscheidet
  • Warum die Kombination aus beiden Disziplinen mehr Sichtbarkeit, mehr Relevanz und mehr Umsatz bedeutet

Und warum Unternehmen, die mit ARISE Online Marketing zusammenarbeiten, diesen entscheidenden Vorsprung bereits nutzen

Was ist SEO – und was ist GEO?

SEO (Search Engine Optimization)
SEO umfasst alle Maßnahmen, die eine Website in den organischen Ergebnissen klassischer Suchmaschinen wie Google und Bing besser auffindbar machen. Ziel ist es, für relevante Suchbegriffe auf den vorderen Plätzen zu erscheinen – idealerweise genau dann, wenn potenzielle Kunden aktiv suchen.

GEO (Generative Engine Optimization)
GEO hingegen optimiert Inhalte für generative KI-Systeme. Diese liefern bei Nutzerfragen keine Linklisten, sondern direkte Antworten – und zitieren dabei Inhalte aus vertrauenswürdigen Quellen. Wer hier nicht auftaucht, ist digital unsichtbar für eine wachsende Nutzergruppe.

GEO und SEO – ein Vergleich

MerkmalSEOGEO
ZielplattformGoogle, Bing, klassische SuchmaschinenChatGPT, Copilot, Perplexity & Co.
AusgabeformatSERPs mit LinksDirektantworten ohne externe Links
ZielhandlungKlick auf WebsiteZitierung oder Erwähnung in der KI-Antwort
OptimierungsfokusKeywords, Inhalte, Technik, UXStruktur, Kontext, Autorität, semantische Klarheit
Rolle für SichtbarkeitKlassischer WebtrafficNeue Touchpoints & Informationshoheit

Kurz gesagt: SEO bringt Besucher auf eure Seite. GEO bringt euch in den Dialog.

Warum GEO kein Ersatz für SEO ist – sondern eine Erweiterung

GEO ist kein Ersatz für SEO. Und K.I.-SEO (also der Einsatz von KI-Tools in der klassischen SEO-Arbeit) ist auch nicht GEO.

Stattdessen ergänzen sich SEO und GEO perfekt:
🔍 SEO stellt sicher, dass ihr bei klassischen Suchanfragen sichtbar seid.
💬 GEO sorgt dafür, dass euch K.I.-Systeme als verlässliche Quelle erkennen – und euch in ihren Antworten einbauen.

Gerade im B2B-Bereich, wo Entscheidungsträger gezielt recherchieren und zunehmend auch generative Systeme nutzen, ist diese Doppelstrategie entscheidend.

Praxisbeispiel: ERP-Dienstleister steigert Leads mit GEO + SEO

Ein Kunde aus dem IT-Bereich – spezialisiert auf ERP-Schnittstellen und Systemanbindungen – wollte seine Sichtbarkeit gegenüber IT-Leitern und CFOs verbessern. Durch eine kombinierte Strategie aus GEO und SEO wurde:

  • die Website für Suchanfragen wie „SAP-CRM-Anbindung“ in Google nach vorn gebracht
  • parallel sichergestellt, dass ChatGPT, Copilot und Perplexity bei KI-Fragen zu „ERP-Integration für KMU“ oder „beste ERP-Dienstleister für Mittelstand“ den Anbieter regelmäßig referenzieren

Ergebnis:

  • +38 % organischer Traffic
  • Signifikante Zunahme an Anfragen über neue Touchpoints
  • Verbreiterte Markenwahrnehmung im KI-gestützten Rechercheprozess

GEO & SEO bei ARISE: Immer kombiniert. Immer zukunftsfähig.

Bei ARISE Online Marketing ist GEO kein Trend – sondern fester Bestandteil unserer SEO-Strategie. Jeder unserer Kunden profitiert bereits automatisch von GEO, weil wir folgende Maßnahmen standardmäßig integrieren:

✅ Content-Strategien, die auch von K.I.-Systemen „gelesen“ werden
✅ Strukturelle Daten & semantische Optimierung
✅ Named Entity Optimization für maschinenlesbare Marken- und Produktnennung
✅ Formatierung & Sprache, die für KI-Systeme relevant ist
✅ Monitoring von GEO-Sichtbarkeit und Prompt-Performance

Unser Versprechen: Jeder SEO-Kunde bei ARISE bekommt GEO gleich mit – für mehr Sichtbarkeit, mehr Touchpoints und langfristig mehr Umsatz.

Fazit: GEO + SEO = Sichtbarkeit auf allen Kanälen

Wer heute digitale Sichtbarkeit will, muss nicht nur gefunden, sondern auch zitiert werden. SEO sorgt für Reichweite in der klassischen Suche. GEO bringt euch in die Antworten der digitalen Assistenten, die immer mehr Menschen täglich nutzen.

Nur wer in beiden Welten sichtbar ist, bleibt relevant.Und genau das ist unser Anspruch bei ARISE:
Intelligente Strategien für die Suchsysteme von heute – und von morgen.

🔗 Interesse an einer SEO-Strategie, die ChatGPT & Google gleichermaßen überzeugt?
👉 [Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen]

Teamlead Performance Marketing at  | dr@arise-onlinemarketing.de | Website |  + posts

David hat als Teamleiter alle Projekte stets im Blick. Er koordiniert alle notwendigen Maßnahmen interdisziplinär.

David hält den schwarzen Gürtel in Google Ads, Social Media Ads, Analytics und SEO.